Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Der Zugang ist nicht gestattet für Personen unter 18 Jahren oder für Personen, die in Ihrem Land noch nicht volljährig sind. Wir verwenden Cookies, um die Website für deinen Besuch zu optimieren. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung. Du kannst deine Auswahl jederzeit unter Einstellungen anpassen.
Der Zugang ist nicht gestattet für Personen unter 18 Jahren oder dem gesetzlichen Mindestalter in deinem Land. Wir und Drittanbieter verwenden Cookies. Sieh warum, widerrufe oder passen die Auswahl an: Einstellungen
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Ich akzeptiere
Individuelle Auswahl
Der Zugang ist nicht gestattet für Personen unter 18 Jahren oder für Personen, die in Ihrem Land noch nicht volljährig sind. Wir verwenden Cookies, um die Website für deinen Besuch zu optimieren. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Zurück
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
Datenschutzerklärung Impressum
Sex fällt zwar unter körperliche Intimität, aber man kann auch Sex haben, ohne eine emotionale Intimität zu haben, und man kann auch emotional intim sein, ohne sex zu haben. Was ist dann Intimität? Intimität ist ein Gefühl der Nähe zwischen Menschen in jeder Art von Beziehung. Sie findet sich bei romantischen Beziehungen, aber auch bei Freund*innen und Familienmitgliedern.
Was sich für dich intim anfühlt, muss sich für jemand anderen nicht intim anfühlen und andersherum. Intimität kann für jeden Menschen anders aussehen, aber im Allgemeinen entwickelt sie sich im Laufe der Zeit und kann in unterschiedlichem Maße eine oder mehrere der folgenden Formen annehmen: körperlich, emotional, intellektuell, spirituell, erfahrungsbezogen [1].
Intimität in Beziehungen ist wichtig, denn sie bekämpft nicht nur die Einsamkeit und gibt uns das Gefühl, verstanden zu werden, sondern kann sich auch positiv auf deine Gesundheit auswirken. Umarmungen sind zum Beispiel für die Ausschüttung von Oxytocin verantwortlich, einem Hormon, das mit dem Abbau von Stress und besserem Schlaf in Verbindung gebracht wird. Starke soziale Bindungen könnten sogar das Geheimnis der Langlebigkeit sein.
Selbstwertgefühl wird definiert als „das Vertrauen in den eigenen Wert oder die eigenen Fähigkeiten“ und „umfasst Überzeugungen über sich selbst (z. B. „Ich werde geliebt“, „Ich bin würdig“) sowie emotionale Zustände wie Triumph, Verzweiflung, Stolz und Scham“ [2].
Um eine gesunde Beziehung zu führen, egal ob platonisch oder nicht, musst du deinen Wert kennen. Nur wenn du dich wohl fühlst, kannst du dich trauen, die ganze Bandbreite deiner Gefühle zu zeigen, authentisch zu sein und dir selbst treu zu bleiben. Ein gutes Selbstwertgefühl hilft dir, Grenzen zu setzen, bessere Entscheidungen für dich zu treffen und echte Beziehungen zu pflegen – egal ob mit Freund*innen, Liebhaber*innen oder Familienmitgliedern.
Im Folgenden findest du einige Empfehlungen, wie du dein Selbstwertgefühl verbessern kannst. Bei jedem Menschen funktioniert etwas anderes. Wenn dir keiner dieser Vorschläge zusagt, findest du am Ende des Artikels noch ein paar weitere Quellen.
Ernähre dich gesund. Bleib hydriert. Bewege deinen Körper. Schlafe genug. Wenn du so lebst, dass dein Körper gut funktioniert, wirkt sich das automatisch positiv auf dein Selbstwertgefühl aus. Also behandle deinen Körper gut, nimm nahrhafte Mahlzeiten zu dir, trinke viel Wasser und versuche, dem Schlaf Vorrang zu geben. Finde auch eine Art und Weise, wie du deinen Körper gerne bewegst. Das kann jede Art von Sport sein, aber auch spazieren gehen, die Treppe statt des Aufzugs nehmen oder in deinem Wohnzimmer tanzen.
Genau wie die Pflege deines Körpers ist auch die Pflege deines Geistes wichtig, denn beides geht Hand in Hand. Sei nett zu dir selbst, vergleiche dich nicht. Behandle dich wie einen Freund. Wenn du Fehler machst oder Misserfolge hast, erkenne sie an und beobachte, was du daraus gelernt hast, aber mach dich nicht selbst fertig. Sei dir bewusst, dass du genug bist, und setze deine Grenzen. Ziehe eine Therapie in Betracht, wenn du davon profitieren könntest.
Tue neue Dinge, von denen du nie gedacht hättest, dass du sie tun würdest, weil sie dir zu schwer erscheinen oder weil sie dir einfach nicht in den Sinn gekommen sind. Das kann so aussehen, dass du ein Rennen laufen, einem Kickboxstudio beitrittst, ein kompliziertes Rezept kochst, ein anspruchsvolles Buch zu Ende liest oder dich einfach traust, mehr „Ja“ oder „Nein“ zu sagen! Tritt aus deiner Komfortzone heraus, damit du dich selbst sagen hören kannst: „Ich habe es geschafft“. Je mehr Erfolge du feierst, desto mehr wirst du an dich selbst glauben.
Der nächste Punkt mag zunächst widersprüchlich klingen, aber hör mir zu. Was ich meine, ist: Versuche, Dinge zu tun, weil du es willst, und nicht, weil du gut darin bist. Deshalb ist es so wichtig, nett zu dir selbst zu sein. Es hilft dir, dich von äußeren Faktoren zu lösen und deine Erfahrungen auf das zu konzentrieren, was du daraus lernen und empfangen kannst. Vielleicht erreichst du nicht alles, was du dir vornimmst – aber du kannst dich auf das Positive konzentrieren und es weiter versuchen.
Wenn du es schaffst, dir Zeit für dich selbst zu nehmen, sei es beim Sport, beim Backen, beim Baden oder beim Lesen von Büchern, dann machst du das schon sehr gut. Aber warum gehst du nicht noch einen Schritt weiter und unternimmst Dinge, die du sonst alleine tun würdest? Du könntest z.B. in ein nettes Restaurant gehen, ins Kino, in einem Café lesen, dich für einen Workshop anmelden oder vielleicht eine Reise alleine machen. Der Gedanke, etwas alleine zu erleben, mag einschüchternd wirken, aber es ist eine großartige Möglichkeit, dich selbst kennenzulernen, zu erfahren, was du gerne tust und wie du auf verschiedene Umgebungen und Situationen reagierst, denen du begegnest. Indem du mehr Dinge alleine machst, kannst du ein Gefühl der Selbstständigkeit entwickeln, und die Chancen stehen gut, dass du umso selbstbewusster wirst, je mehr Erfahrungen du alleine gemacht hast.
Manchmal bedeutet Selbstvertrauen auch, dass du dich aus Situationen, die dich verletzen, zurückziehst, wenn die Umstände es zulassen – sei es ein einfacher Streit, ein Ort, eine Beziehung oder sogar ein Job.
Im Grunde genommen ist Intimität für jeden, der echte Beziehungen erleben will, von entscheidender Bedeutung, und das muss nicht unbedingt mit Sex zu tun haben. Sex ist nur eine Form der Intimität und garantiert weder emotionale noch irgendeine andere Form von Intimität. Da Intimität Verletzlichkeit mit sich bringt, ist ein gutes Selbstwertgefühl wichtig, um eine gute Beziehung zu sich selbst und zu anderen zu haben. Wenn du dich selbst kennenlernst, dich um dich kümmerst und dich von äußeren Erwartungen zurückziehst, kannst du dein Selbstwertgefühl steigern.
[1] Johnson, Maisha. „How to Understand and Build Intimacy in Every Relationship“. Healthline, 16. April 2019, www.healthline.com/health/intimacy.
[2] Hewitt, John P. (2009). Oxford Handbook of Positive Psychology. Oxford University Press. pp. 217–224. ISBN 978-0195187243.
„Self esteem“ – BetterHealth.vic.gov.au„How Can I Improve My Self-Esteem?“ – Mind.org.uk„Self-Esteem: Take Step to Feel Better About Yourself“ – Mayoclinic.org
Registriere dich für unseren Newsletter!
Keine Sorge, das passiert auch den Besten von uns. Gib einfach unten deine E-Mail-Adresse ein und wir schicken dir einen Link, mit dem du dein Passwort zurücksetzen kannst.
Falls du immer noch Probleme hast, kontaktiere unseren Support. Wir sind für dich da!
Wenn du ein Konto mit dieser E-Mail-Adresse hast, haben wir dir gerade einen Link geschickt, um dein Passwort zurückzusetzen. Bitte nimm dir einen Moment Zeit, um deinen Posteingang (und deinen Spam-Ordner) zu überprüfen.
Falls du keine E-Mail erhalten hast, versuche es erneut oder kontaktiere unseren Support. Wir sind immer für dich da!